Öffne Dich! Logo

Gospel and more

2024

23.06.: Gemeindefest Evangelische Kirche Forchheim

09.06.: Evangelische Kirche Durmersheim

30.03.: Osternachstfeier in der Autobahnkirche!

Baden-Baden: am 30.03.2024 bereits um 21:00 Uhr. Autobahnkirche St. Christophorus Baden-Baden.

2023

Endlich wieder Osternachstfeier in der Autobahnkirche!

Baden-Baden: am 08.04.2023 um 22:00 Uhr. Autobahnkirche St. Christophorus Baden-Baden.

2020

Dieses Jahr keine Osternachstfeier!

Von den Schutzmassnahmen bzgl. Corona-Virus ist auch die Osternachtsfeier
betroffen, und muß daher ausfallen.

2018

Wegen großer Nachfrage:

Zusatzkonzert 40 Jahre Effatah 'Thank you Lord'

25.02.2018 um 18 Uhr Rheinstetten Neuburgweier,

kath. Kirche St. Ursula

2017

40 Jahre Effatah Konzert

22.10.2017 um 18 Uhr Rheinstetten Neuburgweier,kath. Kirche St. Ursula

2013

13.01.2013: Gospelkonzert im Vorpramm von Katja Ebstein

Die richtige Einstimmung im Vorprogramm zum Konzert von Katja Ebstein.
So lautete die übereinstimmende Meinung der Konzertbesucher, die auf Einladung von KiR das Konzert von Katja Ebstein und Effatah besuchten.
In überzeugender Weise konnte sich der Chor den Zuhörern präsentieren.

2012

21.09.2012: Gospel-Night im ECE-Center

Der Badische Chorverband (BCV) veranstaltete am 21.09.2012 im Rahmen ihres 150-jährigen Jubiläums eine Gospel-Night im ECE-Center Karlsruhe. Effatah war einer der insgesamt 6 Gospelchöre, die an diesem Abend der Einladung des BCV gefolgt sind.

Und es hatte sehr viel Spaß gemacht. Tolles Publikum in einem tollen Veranstaltungsort. Ein Auftritt, der noch lange in Erinnerung bleibt. Danke dem BCV für die Einladung.

2010

Infos zum Gospelkirchentag 2010 (Pressebericht):

In Karlsruhe findet vom 10.09.2010 bis 12.09.2010 der 5.Internationale Gospel­kirchentag statt. Es handelt sich dabei um Deutschlands größtes Festival für Gospelmusik.

Im Rahmen dieses Festivals findet am 10.09.2010 die Karlsruher Gospelnacht statt. Von 21.00 Uhr bis 0.00 Uhr singen in 30 Kirchen über 100 Gospelchöre. Die Veranstaltungsorte sind unter www.gospelkirchentag.de ersichtlich. Auch die Rheinstettener Gruppe „Effatah“ wird an der Karlsruher Gospelnacht teilnehmen und am 10.09.2010 in der Kirche St. Stephan auftreten.

Auf dieses einmalige Ereignis wird am 03.07.2010 im Rahmen einer Gospelsternfahrt hingewiesen. Aus der Region werden sich insgesamt 10 Chöre beginnend mit Kurzauftritten in ihren Heimatgemeinden auf den Weg nach Karlsruhe machen, um dort von 12.00-13.00 Uhr auf dem Karlsruher Marktplatz ein gemeinsames Gospelkonzert geben. Mit über 200 Sänger und Sängerinnen sicherlich in dieser Art auch ein besonderes Ereignis. Die Gruppe „Effatah“ wird ebenfalls an der Gospelsternfahrt teilnehmen und mit Kurzauftritten um 09:30 Uhr (Rathausplatz Mörsch) und 10:30 Uhr (Karlsruhe-Platz der Grundrechte) auf den Gospelkirchentag hinweisen.

'Der Gospel hat Karlsruhe erreicht' (so die Überschrift in den BNN)

Ein wirklich begeistertes und begeisterndes Fest des Gospels wurde mit dem Gospelkirchentag 2010 3 Tage lang in Karlsruhe gefeiert. Und wir waren dabei: Am Freitag Abend in der Kirche St. Stephan.

Neben Joyful Voices aus Mannheim und BeeGeesus aus Slowenien gestalteten wir das Programm in dieser Kirche als Beitrag zur Karlsruher Gospelnacht, die nach der Eröffnungsveranstaltung der Auftakt zum Gospelkirchentag war. Gospelmusik erklang an diesem Abend an ca. 30 Aufführungsorten in Karlsruhe, die alle sehr gut besucht waren.

In 'unserer' Kirche ging der Abend etwas länger, da es noch ein besonderes Fest zu feiern gab:

Unser Chorleiter Herbert Deck feierte ab Mitternacht seinen 50. Geburtstag. Als besonderes Geschenk für Ihn kam Tore W. Aas, Komponist und Leiter des Oslo Glospel Choir, um ihm zu gratulieren und ein gemeinsames Lied anzustimmen.

Jahresrückblick

Wie schon in den Jahren zuvor gestalteten wir am 03.04.10 die Osternachtfeier in der Autobahnkirche St. Christopherus in Baden-Baden und den Ostermontag-Gottesdienst in St. Ulrich, Rheinstetten-Mörsch.

Danach begannen die Proben zum 5. Gospel-Kirchentag, der vom 10.-11.09.10 in Karlsruhe stattfindet – Deutschlands größtes Festival für Gospel & Praise. Es werden bis zu 5.000 Sängerinnen/Sänger und 50.000 Besucher erwartet, Karlsruhe wird an diesem Wochenende zur Gospelhauptstadt Europas.

Am 03.07.10 fand die Gospelsternfahrt zur Einstimmung auf September statt. An dieser Einstimmung nahmen 12 Chöre teil, die sternförmig mit den Straßenbahnen Richtung Karlsruhe fuhren. Um 11.30 Uhr trafen sich dann alle mitwirkenden Chöre auf dem Marktplatz, wo das gemeinsame Abschlusskonzert stattfand.

Dann am Freitag, 10.09. begann das Festival. Nach der Eröffnung begann die Ökumenische Nacht mit über 100 Chören auf 25 Bühnen/Kirchen. Effatah durfte zusammen mit einem Chor aus Mannheim und einem Chor aus Slowenien den Abend in St. Stephan gestalten.

Am Samstag konnte man dann an acht verschiedenen Plätzen in Karlsruhe verschiedene Chöre erleben. Am Abend folgte dann das Galakonzert mit dem Oslo Gospel Choir und Naturally 7. Am Sonntag folgten dann Mittagskonzerte rund um die Europahalle und der Abschlussgottesdienst.

Eine Woche nach diesem großen Ereignis feierte unser Chorleiter, Herbert, mit uns seinen 50. Geburtstag. Natürlich bekam auch er ein selbstgedichtetes Lied vorgetragen (Melodie: Oh happy day).

Vom 15.-17.10. fand wieder ein Freizeitwochenende in Oppenau statt. Am Samstagabend gestaltete Effatah den Vorabendgottesdienst in Oppenau.

Am 14. November folgte dann ein Gospelgottesdienst mit einem anschließenden Kurzkonzert im Ökumenischen Gemeindezentrum „Maria Magdalena“ und am 27. November unterstützten wir den Gottesdienst im St. Vincentiuskrankenhaus in Karlsruhe.

Wie in den Jahren zuvor, beendeten wir „unser“ Jahr mit dem Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag in Rheinstetten-Neuburgweier.

2009

Jahresrückblick

In gewohnter Weise starteten wir mit der Osternacht in Baden-Baden und mit dem Gottesdienst am Ostermontag in das Jahr 2009. Gleich Anfang April hatten wir unseren nächsten Auftritt in Durmersheim im Rahmen der Impulsgottes-dienste zum Thema „Zweifeln. Staunen“ von ProChrist

Im Juni begann unsere Vorbereitung zu unserem Chorprojekt im Rahmen des Pfarrfestes (Bazar). Einige Musikbegeisterte unterstützen uns am 05.07.09 bei Liedern aus dem Bereich Pop/Gospel.

Am 10.09.2009 gestaltete der Chor spirited voices (Karlsruhe) und wir den ökumenischen Gottesdienst „Auf dem Weg zum 5. Internationalen Gospelkirchentag 2010“. Dieser findet vom 10.-12.09.2010 in Karlsruhe statt.

Am 11.10.2009 gestalteten wir ein meditatives Konzert in Ettlingen-Oberweier (St. Wendelin) mit dem Thema „Tief verwurzelt – aufrecht leben“.

Zum Jahresende gab es dann noch 2 Auftritte für uns: Am 07.11.2009 die Firmung in Rheinstetten-Mörsch und der Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag.

2008

Konzert 'Unterwegs in eine Neue Welt'

Konzert am 04.05.2008 in Rheinstetten Mörsch Aula des Schulzentrums Sonnenstraße

Jahresrückblick

Wir arbeiten seit Anfang des Jahres auf unser großes Ereignis zu: Unser Konzert im Mai. Das bedeutet zusätzliche Proben, die erst einmal mit Lockerungsübungen und dem Einsingen beginnen.

Die Osternachtfeier in der Autobahnkirche Baden-Baden und der Gottesdienst am Ostermontag in Rheinstetten waren unsere ersten Auftritte in diesem Jahr.

Nach großen, umfangreichen Vorbereitungen folgte dann am 4. Mai 2008 unser Konzert „Unterwegs in eine neue Welt“.

Am 15. Juni folgten wir der Einladung zum AFRIKA-TAG und gestalteten u. a. mit dem afrikanischen Lied „Singa Yesu Singa“ den Gottesdienst. Gerne folgten wir auch der Bitte der Seelsorgeeinheit Rastatt/Südost, den Gottesdienst am 20.07. mit Reisesegen der Herz-Jesu-Gemeinde Münchfeld, zu unterstützen.

Im September mussten wir Abschied nehmen von unserer aktiven Sängerin Beate Leyerle. Sie verstarb am 06.09.2008. Wir sind sehr dankbar für die gemeinsame Zeit mit ihr. Sie fehlt uns.

Am Samstag, 15.11.08 begleiteten wir den Firmgottesdienst „Christ sein – Farbe bekennen“ mit Hr. Dekan i. R. Andreas Hess. Unsere letzter Auftritt in diesem Jahr war am 17.12.08 in der Autobahnkirche Baden-Baden mit der Meditation „Fromm“.

2007

Jahresrückblick

Bei Effatah schon Tradition: Die Feier der Osternacht in der Autobahnkirche Baden-Baden (07.04.2007) und der Gottesdienst am Ostermontag.

Am 20.10.2007 veranstaltete Effatah ein kleines Fest zum 30. Geburtstag. Nach einem gemeinsamen Spaziergang zur Waldkapelle (Silberstreifen) folgte eine Meditation und ein gemeinsames Essen.

Im Dezember durften wir wieder die Gospel-Nacht als Vorgruppe von Ron Ringwood begleiten und natürlich den Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag

2006

Wir waren dabei!

Beim 96. Deutschen Katholikentag vom 24. bis 28.05.2006 haben wir bewiesen, dass Effatah wetterbeständig ist. Der Open-Air-Auftritt auf der Bühne am Schloßplatz fand bei Regen statt...

Jahresrückblick

Anfang April unterstützten wir musikalisch die Meditation „Hier bin ich, sende mich“ in der Autobahnkirche Baden-Baden. Kurze Zeit später gestalteten wir die Osternacht am 15.04.2006 (ebenfalls in der Autobahnkirche Baden-Baden) und den Ostermontag-Gottesdienst in Rheinstetten. Am 14.05.2006 unterstützten wir musikalisch den Konfirmation-Gottesdienst bei der Ev. Kirche Durmersheim.

Vom 24.-28.05.2006 fand in Saarbrücken der 96. Deutsche Katholikentag (Gerechtigkeit - vor Gottes Angesicht) statt. Wir freuten uns über die Einladung und durften dieses Ereignis mit zwei Auftritten unterstützen.

Das Jahr 2006 endete dann mit dem Firmgottesdienst am 02.12.2006 („Entzünde in uns dein Feuer“) und dem Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag.

2005

Jahresrückblick

Wie in den beiden Jahren zuvor hatten wir unseren ersten Auftritt im Monat März. Bei der ev. Kirchengemeinde in Rheinstetten-Forchheim gestalteten wir einen Gottesdienst mit. Es folgte die Osternacht in der Autobahnkirche Baden-Baden und der Gottesdienst am Ostermontag in Rheinstetten-Neuburgweier.

Im April freuten wir uns über die Einladung der ev. Kirch in Durmersheim, die Konfirmation musikalisch zu unterstützen. Vom 11.-14. August waren in Rheinstetten 26 junge Leute aus der Pfarrgemeinde Gassino bei Turin zu Gast. Sie verbrachten in Rheinstetten die „Tage der Begegnung“ und fuhren dann weiter nach Köln zum Weltjugendtag. Mit den Gästen aus Turin feierten wir am 14. August zusammen einen Gottesdienst in Rheinstetten-Forchheim. Im Oktober waren wir wieder Gäste in Bietigheim. Dort feierte die Gemeinde zusammen mit uns einen Familiengottesdienst mit dem Thema „Bei dir ist die Quelle“. Im Dezember folgten wir wieder gerne der Einladung des Kulturforums der Stadt Rheinstetten, bei der Gospel-Nacht mitzuwirken. Diese Jahr war Joan Faulkner „The Voice“ zu Gast. Mit dem Gottesdienst in Mörsch am 2. Weih-nachtsfeiertag endete unser „musikalisches“ Jahr 2005 und freuen uns schon auf den Katholikentag in Saarbrücken im Mai 2006.

2004

Jahresrückblick

Nach den Weihnachtsferien begannen wir mit unserem regelmäßigen wöchentlichen Proben am Mittwoch Abend. Im März 2004 begleiteten wir einen Jugendgottesdienst. Auch in diesem Jahr waren wir Mitwirkende der Osternacht in der Autobahnkirche Baden-Baden. Am Ostermontag folgte dann die Gottesdienstmitgestaltung in Rheinstetten-Mörsch. Ebenfalls in Mörsch fand im Mai unter Mitwirkung von Effatah der Firmeröffnungsgottesdienst statt. Am 26. September durften wir wieder –zum wiederholten Male- einen Gottesdienst der Petrusgemeinde in Karlsruhe musikalische unterstützen. Im Oktober gestalteten wir musikalisch die Meditation in der Autobahnkirche Baden-Baden. Zum Thema „Quellen, aus denen wir schöpfen“ sprach Pater Anselm Grün. Kurz darauf folgten wir der Anfrage der katholischen Gemeinde Gaggeau-Ottenau, bei der Firmeröffnung/Medidation mitzuwirken. Am 13. November gestalteten wir die Feier der Firmung der Pfarrei St. Ulrich, Rheinstetten-Mörsch. Das Jahr 2004 endete gleich mit drei Auftritten im Dezember: Am Anfang des Monats übernahmen wir gerne die Aufgabe, als „Vorgruppe“ der Gruppe „Sensational Nightingales“ bei der Gospel-Nacht mitzuwirken. Am 19. Dezember luden wir wieder –wie schon einige Jahre zuvor- zur Meditation nach Neuburgweier ein. Der letzte Gottesdienst im Jahr 2004 fand ebenfalls in Neuburgweier, am 2. Weihnachtsfeiertag, statt.

2003

Jahresrückblick

Das Jahr 2003 startete etwas ruhiger als unser Jubiläumsjahr endete. Im März folgten wir den Einladungen – Gottesdienste musikalisch mitzugestalten- der Pfarrgemeinden in Elchesheim-Illingen und in Ettlingen-Schöllbronn. Im April folgte die Osternacht in der Autobahnkirche Baden-Baden und der Gottesdienst am Ostermontag in Rheinstetten-Neuburgweier. Am 23.05.2003 feierte der Palca-Kreis Neuburgweier 25-jähriges Jubiläum. Der Festgottesdienst wurde von Effatah mitgestaltet. Im Juni erhielten wir eine Einladung des „Arbeitskreises Sacro-Pop“ des Dekanats Murgtal. Das Festival wurde im Hof der Wallfahrts-kirche Maria Bickesheim (Durmersheim) veranstaltet. Weiter ging es im Juli mit einem Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen der Autobahnkirche St. Christopherus in Baden-Baden. Nach der Sommerpause folgte Ende September der Firmeröffnungsgottesdienst in Rheinstetten-Mörsch, im Oktober dann waren wir Gäste beim 25-jährigen Jubiläum des Geistlichen Zentrum in Sasbach. Zum Jahresende folgte im November die Meditation „Gott hört dein Gebet“ und der Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag in Rheinstetten-Mörsch.

2002

Jahresrückblick

Das Jahr 2002 stand ganz im Zeichen „25 Jahre Effatah“. Wir starteten mit Auftritten z. B. Mitwirkung bei einem Familiengottesdienst, Mitwirkung bei der Firmeröffnung in Rheinstetten-Mörsch, Osternacht in der Autobahnkirche Baden-Baden und Ostermontag-Gottesdienst. Am Sonntag, den 28.04.2005 feierten wir unser 25. Geburtstag mit einem Festgottesdienst, der unter dem Leitgedanke „Jubeln woll’n wir und deiner uns freu’n, deinen Namen, o Herr lobsingen. Wir wollen dir danken, für all deine Güte und all deine Liebe verkünden. Nach dem Gottesdienst feierten wir natürlich noch im Gemeindehaus weiter. Die Höhepunkt unseres Jubiläums waren die beiden Konzerte am 12. und 13. Oktober 2002 in der Pfarrkirche St. Ursula in Neuburgweier. Das Thema der beiden Konzerte war „Nimm dir Zeit“. Die Kirche war an beiden Tagen bis auf den letzten Platz gefüllt, der Applaus und das rege Mitfeiern war für uns überwältigend und der schönste Lohn für die viele Probearbeit der letzten Wochen und Monate. 25 Jahre Effatah – keiner von uns hatte am Beginn daran gedacht, dass wir auf ca. 1.500 Proben und über 300 Auftritte in unserer Region zurückblicken können.

Weitere Auftritte im Herbst und Winter folgten: z.B. bei der Firmung in Rheinstetten-Mörsch, Meditation in der Autobahnkirche Baden-Baden, bei der Gospel-Nacht am 07.12.2002 und die Mitgestaltung der Eucharistiefeier am 2. Weihnachtstag.

1997 - 2001

Jahresrückblick

1997 feierten wir unser 20-jähriges Bestehen: Am 20.04.1997 mit einem Festgottesdienst und dann am 20.05.1997 mit einem Konzert. Am 12.10.1997 folgte die Aufführung der Messe „Spuren der einen Welt“ in Rheinstetten-Neuburgweier.

Unsere bisher letzte Adventsmeditation fand am 13.12.1998 ebenfalls in Neuburgweier statt – mit dem Thema „Ich sammle Farben für den Winter“.

Auch 2000 gab es Anfragen aus der Ferne: Am 09.09.2000 waren wir in Oberkirch und am 01.10.2000 in Deißlingen, Kreis Rottweil.

Außerdem wurden wir am 2. Weihnachtsfeiertag im Gottesdienst von unserem „Nachwuchs" (Kindern) beim Singen kräftig unterstützt.

Am 14.10.2001 fuhren wir – auf Einladung von Pfarrer Hubert Mangold – nach Kirchzarten, zur Gestaltung eines Gottesdienstes, verbunden mit einem kurzen Freizeitwochenende.

1992 - 1996

Jahresrückblick

Zwischen dem 17.-21.06.1992 hatten wir mehrere Auftritte im Rahmen des "91. Katholikentages“ in Karlsruhe. Zu Gast waren ebenfalls unsere Freunde des Chores „Juzania“ aus der Slowakei.

Nach vielen weiteren Auftritten fand am 16.11.1994 unser 5. Konzert statt, mit dem Thema „Steck mein Herz in Brand“.

1987 - 1991

Jahresrückblick

Am 17.05.1987 feierten wir im Rahmen eines Gottesdienstes unseren 10. Geburtstag. Kurz darauf folgte am 24.05.1987 unser 3. Konzert – „10 Jahre Effatah“.

Unsere Konzerte fanden nicht nur in Rheinstetten statt – am 24.04.1988 gestalteten wir ein Konzert in Schriesheim.

Anscheinend waren wir dort etwas „ganz Exotisches“, denn eine Konzertbesucherin stand während des Konzertes auf und meinte: „..., dass wir den Strom abstellen sollten, denn der Chor wäre bestimmt besser ohne die Instrumente“.

Ein ganz besonderer Höhepunkt war die Teilnahme an einem internationalen Festival der religiösen Lieder in Kosice/CSFR am 07.-09.09.1990. Dort wurde unser Chor mit sehr großer Freundlichkeit empfangen. Zum erstenmal hatte unsere Gruppe erlebt, was es bedeutet, wenn man sagt:

Musik verbindet und kennt keine Grenzen .

Aus dieser Verbundenheit ist eine Freundschaft entstanden, die eine Einladung von Seiten unserer Chores auslöste und schon am 12.05.1991 fand ein gemeinsames Konzert mit „Juzania“ in Rheinstetten-Mörsch statt. Auf Einladung des Liedermachers Ralph Hamburger nahmen wir am „Internationalen Fest der Lieder“ am 15.-18.08.1991 in Kremsmünster/Österreich teil.

1982 - 1986

Jahresrückblick

Am 09.05.1982 feierten wir unsren 5. Geburtstag mit einem Liederabend und in den folgenden 2 -3 Jahren hatten wir jährlich ca. 33 Auftritte.

Das weiterhin regelmäßige Üben hatte wieder am 09.06.1985 ein Ergebnis: unser 2. Konzert. Bei einem weiteren Freizeitwochenende am 01.12.1985 war es an der Zeit, einen anderen Namen für uns zu finden, da sich die „Älteren“ nicht mehr mit dem Namen „Jugendchor“ identifizieren konnten. Beim Feiern eines Gottesdienstes kam spontan der Vergleich mit der Bibelstelle Mk 7.31/1 „Jesus legt einem Taubstummen die Hände auf und sagt: EFFATAH – öffne dich“. EFFATAH – ein biblischer Name, der durchaus etwas mit den Erfahrungen der Chormitglieder zu tun hat, denn durch diese Musik finden Menschen zum Gottesdienst, die sonst eher distanziert sind.

1977 - 1981

Jahresrückblick

Nach einem Gottesdienst, mitgestaltet von einem Chor aus der Pfarrgemeinde "Liebfrauen" Karlsruhe, trafen sich ein paar Jugendliche zwischen 17 und 25 Jahren aus Rheinstetten und beschlossen spontan "das können wir auch": Und so entstand der "Jugendchor mit Band" am 24.04.1977. Gesagt, getan. Voller Begeisterung stürzten wir uns einmal wöchentlich in die Proben, der 1. Auftritt war am 06.11.1977 in der St.-Ulrich-Kirche in Rheinstetten-Mörsch. Doch nicht nur Proben standen auf dem Programm, die gemeinsame Freizeit kam ebenfalls nicht zu kurz - unser erstes gemeinsames Freizeitwochenende fand vom 09.-11.06.1978 in Löhrbach statt. Der "1. große Auftritt" war die Osternacht am 05.04.1980 in der Autobahnkirche St. Christophorus, Baden-Baden mit dem Thema "Jesus als Licht im Dunkel der Zeit" mit Pfarrer Johann Rinderspacher. Am 18.06.1980 folgte die 1. Meditation in der Autobahnkirche, die der "Jugendchor Rheinstetten-Mörsch" mitgestaltete. In der Zwischenzeit wuchs unser Chor auf ca. 23 Personen an. Von diesem Zeitpunkt an gestalteten wir immer häufiger Gottesdienste in der näheren Umgebung.